Ligurische Alpen (Giro del Marguareis)

915,00 

Der Giro del Marguareis führt rund

um den Berg Marguareis, der

mit 2.651 Metern der höchste Gipfel der

Ligurischen Alpen ist

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

Die hier angebotene Streckenführung führt Sie in den ‚Parco Nazionale del Marguareis‘ in die Ligurischen Alpen.  Diese liegen ganz am Ende des Alpenbogens​,​ der anschließend in den Ligurischen Apennin übergeht. In sechs Tagen durchwandern wir diese atemberaubende Alpenkette um den Gebirgsstock des Marguareis (2651m)​,​ der höchsten Erhebung der Ligurischen Alpen. Diese Tour führt auch zum zweithöchsten Punkt der Ligurischen Alpen​,​ der Punta Mongioie mit knapp 2631 Meter. Ein weiteres Highlight stellt sicherlich die Tour in der ‚Grotte delle Vene‘ dar. Eine Höhlentour​,​ die wir zusammen mit einem einheimischen Bergführer unternehmen werden. Im Gebiet zwischen der Punta Marguareis und dem Mongioie gibt es zahlreiche Karsthöhlen unterschiedlicher Größe​,​ die seit den 1950er Jahren von Höhlengehern aus ganz Europa erforscht werden.

Tourenplan

Wer bereits vorher anreist, der kann am besten im Hotel Elena (Via S. Pio V, 10) und/oder im Hotel Romano (Via Nizza, 17) übernachten, da diese beiden Hotels ganz Nahe am Treffpunkt liegen und sich außerdem ganz Nahe am Restaurant befinden, in welchem wir unseren ersten Tag in netter Runde verbringen möchten. Das Restaurant heißt Pizzeche ‚e Vase und wird von Neapolitanern geführt. Ein wahrlich kulinarisches Highlight!

Tag 1

Wir treffen uns in Turin, Piemont und zwar am Bahnhof ‚Porta Nuova‘. Von dort fahren wir mit einem Privatbus nach Colle di Tenda (1740 m), zugleich Ausgangspunkt unserer Tour. Colle di Tenda befindet sich an der Grenze zu Frankreich. An unserem ersten Tag bleiben wir auf Höhe. Die Geschichte ist in diesen Gegenden unverkennbar erhalten geblieben und erinnert uns an daran, dass sich hier einst Italiener und Franzosen gegenüberstanden. Eine Vielzahl, zum Teil gut erhaltene Bunker und Kasermen befinden sich entlang der Wege, von denen wir im weiteren Verlauf unserer Tour einige und andere begegnen werden. Es ist eine Verabredung mit der Geschichte. Der erste Tag ist der längste der gesamten Tour. Das war leider nicht zu vermeiden gewesen, denn ansonsten hätten wir auf die erste Etappe gänzlich verzichten müssen. Freut euch auf Stille und Ruhe, das kann im Vorfeld bereits gesagt werden. Es ist eine einsame Tour, da man nicht vielen Menschen begegnen wird. Wir übernachten im Schutzhaus Don Barbera auf 2079 m.

Höhenunterschied: bergauf 850m, bergab 580m, 15km

Tag 2

Bereits am zweiten Tag besteigen wir unseren ersten Berg, der auch Namensgeber der Gegend ist, in der wir uns befinden, la Punta del Marguareis (2652m). Die Streckenführung ist sehr angenehm, da es kontinuierlich und stetig nach oben geht. Oben angekommen, begegnen wir einem atemberaubenden Panorama, mit einer Aussicht, die weit über den Horizont hinaus zu reichen scheint. Bei guten Bedingungen ist der Monviso zu sehen, der mit seiner unverkennbaren Form und Gestalt alles in den Schatten stellt, was sich in seiner unmittelbaren Umgebung befindet. Der Abstieg ins Vallone di Carnino ist sehr einsam.. Schließlich gelangen wir zur Porta Sestrera, von wo wir bereits unsere Unterkunft sehen werden, das Rifugio Garelli.

Höhenunterschied: bergauf 850m, bergab 810m, 9km

Tag 3

Heute folgen wir einer Streckenführung, die uns im ständigen Auf- und Ab schließlich zum Rifugio Mondovi bringen wird. Es ist die zweitlängste Etappe der Tour. Wir befinden uns im Valle Ellero. Die Landschaft des oberen Ellero-Tals weist äußerst charakteristische Merkmale auf. Das Land der Karstnatur, so wollen wir es nennen, das oft völlig frei von Bäumen ist. Unzählige Sinkhöhlen oder Karsttrichte prägen u.a. diese Gegend. Es ist eine sehr abwechslungsreiche Tour, die Wege variieren von schwer bis leicht.

Höhenunterschied: bergauf 1050m, bergab 790m, 14,5km

Tag 4

Heute besteigen wir den zweithöchsten Punkt des gesamten Gebiets, Punta Mongioie (2631m). Auch von hier, bei guten Bedingungen, sehen wir den Monviso, der in seiner Dominanz seine Umgebung für sich zu beanspruchen scheint. Der Aufstieg ist ähnlich, wie der Aufstieg zum Marguareis. Der Weg ist zwar lang, dafür geht es stetig und kontinuierlich nach oben. Oben angekommen gibt es eine Überraschung, die ich euch jetzt vorenthalte, die euch aber entzücken wird, sobald ihr ‚Sie‘ erblickt habt. Im weiteren Verlauf gelangen wir auf einsamen Wegen hinab zum Rifugio Mongioie, wo wir auch nächtigen werden.

Höhenunterschied: bergauf 950m, bergab 1200m, 13,8km

Tag 5

Der letzte Tag hat es nochmal in sich, denn wir begeben uns unter den Berg! Die Ligurischen Alpen sind unter anderem für ihre Karsthöhlen bekannt, das bedeutet: Das komplette Gebiet, welches wir er- bzw. durchwandern, ist Karstgebiet – Oberflächenwasser sickert in das Gestein und wäscht das kalkhaltige Gestein sozusagen weg. Dadurch entstehen Sink- bzw. Karsthöhlen. An diesem tag werden wir uns also unter den Berg begeben, und zwar in die ‚Grotte delle Vene‘. Dadurch wird uns der Hüttenwirt vom Rifugio Mongioie als Führer dienen, der nebst seiner Berufung als Bergführer unter anderem auch Höhlenforscher ist. Die Tour wird ungefähr eine Stunde dauern. Im weiteren Verlauf der Tour kommen wir an zwei Bergdörfer vorbei, Carnino inferiore und Carnino superiore, bevor es schließlich zu unserer letzten Unterkunft geht, dem Rifugio Porta del Sole, wo uns Richard und seine Familie bereits erwarten.

Höhenunterschied: bergauf 520m, bergab 750m, 10,5km

Tag 6

Mit Privatbus geht es zurück nach Turin, Piemont.

Dauer: 7 Tage / Gesamtstrecke: 68 km / Höhenunterschied: 4050 m im Aufstieg und 3900 m im Abstieg 

Zusätzliche Informationen

Produkt Besonderheiten

Schwierigkeit

Leichte Wanderung

Termin

16.6.24 – 21.6.24

Dauer

6 Tage

Anforderungen

Kondition:

Auf- und Abstiege bis 1200 Höhenmeter.
Gehzeiten pro Tag zwischen 6 und 8
Stunden, abhängig von der Witterung,
Wegbeschaffenheit und
Kondition der Gruppe.

Technik:

Sie sind Bergwanderer und bewegen sich
überwiegend auf festen Wegen und
Pfaden. Gelegentlich exponierte Passagen
stellen für Sie keine Probleme dar.

Leistungen

Im Preis inbegriffen sind deutsch-
und italienischsprachiger
Bergwanderführer, 5 x
Übernachtung mit Halbpension
in Hütten, 2 x Privatbustransfer.

Highlights

Colle di Tenda (1871m)
Punta Marguareis (2651m)
Passo delle Saline (2170m)
Punta Mongioie (2631m)
Grotte delle Vene (2-stündige Höhlentour mit Bergführer)

Gruppengröße

Min. Teilnehmerzahl: 3
Max. Teilnehmerzahl: 12

Zahlungsmodalitäten

> Höhe der Anzahlung in Prozent des Reisepreises: 20 %
> Fälligkeit der Restzahlung: 28 Tage vor Reisebeginn
> Sofern bei der Reise eine Mindestteilnehmerzahl
ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der
Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens
des Veranstalters bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn
möglich.
> Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 28 Tage vor
Reisebeginn) ist der Reisepreis, sofern keine Absage nach AGB
Ziffer 5.1. mehr erfolgen kann, bei Übergabe der
Reiseunterlagen sofort fällig.