Dolomiten
Monviso
Der sogenannte ‚Giro del Monviso‘ ist einer der spektakulärsten Trekking-Touren der Westalpen, und der älteste mehrtägige Rundweg um einen Gipfel. Er wurde das erste Mal im Juli 1839 von James David Forbes begangen, der die komplette Strecke an einem Tag bewältigte.
Punta Sommeiller
Die Nord-Cottischen Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Westalpen. Anteil haben Italien mit den Regionen Piemont und Aostatal sowie Frankreich mit der Region Auvergne-Rhone-Alpes.
Fleimstaler Alpen
Trentino und die Dolomiten – ein Erlebnis mit Suchtpotenzial. Prachtvolle Felsriesen und wunderschöne Almwiesen im Wechsel mit Bergwäldern und Bergseen begleiten uns auf dieser Tour. Ein majestätisches Alpenpanorama, mit Gipfeln, die sich am Horizont eindrucksvoll abzeichnen. Die Lagorai, eines der letzten intakten Alpengebiete, zählt zu den schönsten im östlichen Trentino.
Marittimische Alpen
Eingebettet zwischen Nizza und Cuneo, vernachlässigt von den „Alpinisten“, vergessen von den Wanderorganisationen, liegen die Marittimischen Alpen und auch die Seealpen ‚weiterhin‘ im Dornröschenschlaf.
Abruzzen – Gran Sasso Nationalpark
Die Abruzzen. Obwohl sie geographisch zu Mittelitalien gehören, gelten sie aus historischen Gründen als die nördlichste Region Süditaliens. Sie grenzen im Norden an die Region Marken, im Westen an die Region Latium, im Süden an die Region Molise und im Osten an die Adria.
Ligurische Alpen
Sie gehören zu den Westalpen und setzen bei der französischen Grenze die Seealpen nach Osten fort.
Vizentinische Alpen
Zwischen Geschichte und Natur an den Berghängen des Monte Pasubio